• Über uns
  • Was ist Logopädie?
  • Sprachentwicklung
    • Übersicht
    • Ausführliche Informationen zum Spracherwerb
    • Andere Entwicklungsbereiche
    • Mehrsprachigkeit
    • Eltern fördern den Spracherwerb
  • Sprachstörungen
    • Mein Kind spricht nicht
    • Sprachentwicklungsverzögerungen
    • Aussprachestörungen
    • Myofunktionelle Störungen
    • Stottern / Entwicklungsunflüssigkeiten
    • Poltern
    • Wortfindungsstörungen
    • Grammatikerwerbsstörungen
    • Sprachverständnisstörungen
    • Stimmstörungen / Näseln
  • Sprachförderung
    • Spiel
      • Spielentwicklung
      • Spiel und Sprache
      • Freies Spiel
      • Regelspiel
    • Kinderbücher
    • Verse
    • Lieder
    • Basteln
    • Kochen
  • Für Eltern
    • Büchertipps
    • Adressen von Fachstellen
  • Linksammlung
Kindersprache Kindersprache

Informationen zum Spracherwerb von Kindern

  • Über uns
  • Was ist Logopädie?
  • Sprachentwicklung
    • Übersicht
    • Ausführliche Informationen zum Spracherwerb
    • Andere Entwicklungsbereiche
    • Mehrsprachigkeit
    • Eltern fördern den Spracherwerb
  • Sprachstörungen
    • Mein Kind spricht nicht
    • Sprachentwicklungsverzögerungen
    • Aussprachestörungen
    • Myofunktionelle Störungen
    • Stottern / Entwicklungsunflüssigkeiten
    • Poltern
    • Wortfindungsstörungen
    • Grammatikerwerbsstörungen
    • Sprachverständnisstörungen
    • Stimmstörungen / Näseln
  • Sprachförderung
    • Spiel
      • Spielentwicklung
      • Spiel und Sprache
      • Freies Spiel
      • Regelspiel
    • Kinderbücher
    • Verse
    • Lieder
    • Basteln
    • Kochen
  • Für Eltern
    • Büchertipps
    • Adressen von Fachstellen
  • Linksammlung

Sprachstörungen

Home Sprachstörungen

Liebe Leser
Unter dem Titel Sprachstörungen möchten wir aufzeigen, welche Schwierigkeiten bei Kindern im Spracherwerb auftreten können. Wir sprechen dabei von Sprachstörungen, weil der Spracherwerb durch diese Schwierigkeiten beeinträchtigt wird. Es ist allerdings immer schwierig zu beurteilen, wann eine Auffälligkeit noch im „normalen“ Rahmen der Entwicklung liegt und wann man von einer verzögerten Entwicklung oder einer Störung der Sprachentwicklung spricht.
Hier zeigen sich auch die Grenzen dieser Website. Die Website soll Informationen, Förderideen und Hinweise für mögliche Störungen bieten.

Die Website ist aber keinesfalls ein Ersatz für eine persönliche Beratung oder eine Beurteilung durch eine Fachperson. Sie kann auch keine Diagnose stellen oder eine Therapie ersetzen.

Die verschiedenen Störungsbilder werden in ihrer Art beschrieben. Auch finden Sie zum jeweiligen Störungsbild ein Tonbeispiel. Förderideen und Tipps sind ebenfalls auf der Seite zu finden.

Die beschriebenen Störungen sollten beispielhaft verstanden werden. Die gleiche Störung kann sich bei verschiedenen Kindern unterschiedlich äussern!

Wenn Sie verunsichert sind und/ oder den Verdacht haben, Ihr Kind könne unter einer oder mehreren der beschriebenen Schwierigkeiten leiden, so kontaktieren Sie eine Logopädin/ einen Logopäden und lassen Sie sich persönlich beraten.

  • Adressen von Fachstellen

© 2025 · kindersprache.ch